Komplikationen

 

 

Tourbillon

1795 entwickelte Abraham-Louis Breguet seinen Regulator mit Tourbillon. Im Tourbillon sind die Regulierorgane in einem Käfig untergebracht, der sich einmal pro Minute um die eigene Achse dreht, und so die lageabhängige Wirkung der Schwerkraft ausmittelt.

 

 

 

 

 

Ewiger Kalender

Neben der normalen Uhrzeit (Stunden, Minuten und Sekunden) wird zusätzlich noch Datum, Wochentag, Monat und Jahr angezeigt, unter Berücksichtigung der Schaltjahre, Monatslängen und Mondphasen.

 

 

Schaltradchronograph

Klassischer Chronographen-Typ, bei dem die Start-, Stop-, und Nullstellung der Zeiger über ein neunzähniges Säulenrad, später auch Schaltrad genannt, gesteuert wird. Die handwerklich sehr anspruchsvolle Fertigung dieser Technik wird heute nur noch in seltenen Fällen durchgeführt. Daher stellen Uhren mit dieser in den 30er und 40er Jahren verbreiteten Konstruktion heute sehr gesuchte Sammlerstücke dar.

 

Fly-Back / Retour-en-vol

Von Dubey & Schaldenbrand 1946 patentierte Variante des Mono-Rattrapante mit Doppelzeiger, bei dem Chrono- und Schleppzeiger über eine Spiralfeder miteinander gekoppelt sind.
Fly-Back bedeutet wörtlich übersetzt die sogenannte fliegende Nullstellung, bei der durch Betätigung des unteren Drückers der Stoppzeiger angehalten, zurückgestellt und ohne Verzögerung sofort wieder gestartet werden kann. Diese praktische Vorrichtung wurde und wird besonders von Flugzeugpiloten gerne eingesetzt, um schnell und ohne großen Betätigungsaufwand Zwischenzeiten zu messen.

 

 

Viertelstundenrepitition

Zusätzliches Läutwerk einer Uhr, das Minuten, Viertelstunden und/oder Stunden akustisch verdeutlicht. Die Repitition schlägt zuerst durch einen tiefen Ton die vergangenen Stunden. Danach durch zwei Tonhöhen, Ding, Dong die seit der vollen Stunde vergangenen ¼ - Stunden. Beispiel: Es ist 2 Uhr 31, Dong, Dong, (2x für die Stunde), Ding Dong, Ding Dong, (2x ¼ Stunde). Man weiß dann, dass es zwischen 2:30 und 2:44 sein muss.

 

 

 

 

Minutenrepitition

Sie ist mit der Viertelrepetition identisch, nur daß sie nach dem Schlagen der Viertel, noch durch einen hellen Ton, die seit der letzten Viertelstunde vergangenen Minuten angibt. Beispiel: 1 Uhr 52, Dong, (1x für die Stunde), Ding Dong, Ding Dong, Ding Dong, (3x ¼ Stunde), Ding, Ding, Ding, Ding , Ding, Ding, Ding, (7x für die Minuten). Man weiß dann, daß es zwischen 1:52:00 und 1:52:59 sein muss. Sie ist somit die am genauesten die Uhrzeit angebende Repetition.

 

 

 

 

Wecker

Armbanduhr, die außer der normalen Zeitangabe mit einer Programmiereinrichtung versehen ist und zu einem vorwählbaren Zeitpunkt ein Weckwerk in Gang setzt, das Wecktöne oder ein Klopfen am Arm hervorruft.

 

 

 

 

Gangreserve

Als Gangreserve bezeichnet man den Aufzugszustand der Zugfeder und damit die noch verbleibende Gangautonomie der Uhr an.

Die Gangreserve-Anzeige zeigt den Aufzugszustand der Zugfeder an.
Sie erinnert daran, das Uhrwerk rechtzeitig wieder aufzuziehen und wird oft auch als "AUF und AB Anzeige" bezeichnet.

 

Großdatum

Vergrößerte Anzeige des Datums, auch Panorama Datum genannt.

Insbesondere die Lange & Söhne, Lange 1, ist hier herauszuheben.

Druckversion | Sitemap
© 2023 Christian Wagner